Herzlich Willkommen!

 

 

Heute weiss man, dass die meisten chronischen Krankheiten nicht einfach Schicksal oder schlechte Gene sind.

Kranke Zähne, entzündetes Zahnfleisch und schlecht verträgliche Füllstoffe, wie Amalgam, betreffen nicht nur die Mundhöhle. Oft machen sie sich an anderen Stellen im Körper bemerkbar. Die  Folge davon können anhaltende, unterschwellige Entzündungen im Körper sein. Im Mund kommen solche Entzündungen oft vor.

Wir betrachten die Mundhöhle nie isoliert, sondern immer im Zusammenhang mit dem Rest des Körpers. 

Oelziehen – ganzheitliche ayurvedische Anwendung

Mehr lesen >

SRF Puls – Expertenbeitrag zum Thema Mundgeruch

Laser Behandlung – schmerzfrei, schnell & schonend

Mehr lesen >

Oelziehen – ganzheitliche ayurvedische Anwendung

Mehr lesen >

SRF Puls – Expertenbeitrag zum Thema Mundgeruch

Laser Behandlung – schmerzfrei, schnell & schonend

Mehr lesen >

{

Auch die Umwelt ist uns ein grosses Anliegen. Seit über einem Jahr verzichten wir unter anderem gänzlich auf Plastikbecher.

– Dr. med. dent. Teresa Meyer

Schöne, gesunde Zähne – Behandlungsangebot

Zahnreinigung und Prophylaxe

Eine professionelle Zahnreinigung ist unerlässlich, um Ihre Zähne möglichst lange zu erhalten. Ihre langfristige Gesundheit und Schönheit zu bewahren ist unser Ziel.

Wir entfernen Zahnstein, Beläge und Verfärbungen mit speziellen Instrumenten und polieren Ihre Zähne anschliessend zu neuem Strahlen und Glanz.

Sie werden über aktuelle Trends und die neusten Zahnpflegeprodukte informiert und wir geben Ihnen Profi-Tipps für die tägliche Mundhygiene zu Hause.

Ästhetische Zahnmedizin

Das erste, was wir im direkten persönlichen Kontakt an unserem Gegenüber wahrnehmen, ist das Gesicht, am prägendsten ist dabei das Lächeln. Schöne, gesunde weisse Zähne lassen jeden vitaler und jünger aussehen. Ein souveränes Lachen kann entscheidend sein für Ihren Erfolg, und beflügelt insbesondere den zwischenmenschlichen Kontakt.

Dank modernen Behandlungsmethoden und professioneller Prophylaxe können Sie Ihre Zähne gesund und schön erhalten, ein Leben lang.

Wünschen auch Sie sich ein strahlendes Lächeln mit dem Sie gewinnen?

Wir beraten Sie professionell zu den folgenden wichtigen Themen:

Im Laufe der Zeit verfärben sich die Zähne durch den Konsum von färbenden Substanzen wie Tee, Kaffee, Rotwein oder Nikotin.  Eine Zahnaufhellung, auch Bleaching genannt, ermöglicht es,  diese Verfärbungen zu entfernen und Ihr strahlendes Lächeln wieder herzustellen.

Ist Bleaching unbedenklich?

Ja, ein professionell durchgeführtes Bleaching ist ohne Risiko. Zahlreiche wissenschaftliche und klinische Studien haben klar gezeigt, dass die Zahnaufhellung mittels Carbamidperoxid oder Wasserstoffperoxid unter der Aufsicht Ihres Zahnarztes unbedenklich ist.

Mit hellen und gesunden Zähnen wirken Sie junger und attraktiver! Sei es für Ihr Geburtstagsfest, Ihre Hochzeit, für ein Vorstellungsgespräch, für die erste Verabredung oder einfach nur für ein soveränes Auftreten im Alltag. Ihr Umfeld wird den Unterschied bemerken und Sie auch! Wir beraten Sie gerne, vereinaren Sie noch heute einen Termin!

  • Zahnfarbene Füllungen aus Kunststoff oder Keramik
  • Veneers

Veneers sind sehr dünnschichtige Schalen aus Keramik, die auf den Zahn aufgeklebt werden. Mittels Veneers kann man die Form, Grösse, Farbe und teilweise sogar die Zahnstellung korrigieren.  Da Veneers äusserst fein sind, muss der Zahn nur minimal beschliffen werden. Das Ergebnis ist überzeugend und sehr natürlich.

Parodontologie

Parodontitis ist eine bakteriell bedingte Entzündung des Zahnhalteapparates (Parodont). Parodontitis ist eine schleichende, häufig unbemerkt verlaufende Erkrankung, bei der erst im fortgeschrittenen Stadium Beschwerden auftreten.

Unbehandelt führt Parodontitis zu Zahnlockerungen und zum Zahnverlust. Zudem ist Parodontitis ein Risikofaktor für viele allgemein medizinische Erkrankungen. So sind Schlaganfälle bei Parodontitis Patienten dreimal so häufig wie bei gesunden. Das Herzinfarkt-Risiko steigt um 25%. Diabetes, Rheuma und Atemwegleiden kommen ebenfalls häufiger vor. Ausserdem steigert eine unbehandelte Parodontitis das Risiko von Frühgeburten und kann unter anderem eine Ursache für niedrigeres Geburtsgewicht sein.

Anzeichen auf Parodontitis

Folgende Anzeichen können auf eine Parodontitis hindeuten und sollten vom Zahnarzt abgeklärt werden:

  • Zahnfleischbluten
  • Rötungen, Schwellungen und Berührungsempfindlichkeit des Zahnfleisches
  • Zahnlockerung
  • Zahnfleischrückgang
  • Mundgeruch

Für eine erfolgreiche Therapie sind eine Früherkennung und regelmässige Kontrollen sehr wichtig, so kann das Fortschreiten der Parodontitis gestoppt werden.

In unserer Praxis bieten wir eine umfassende Diagnostik, Prophylaxe und individuell angepasste Behandlungsmethoden an. Hier mehr dazu erfahren.

Laser-Behandlung: schmerzfrei, schnell und schonend

Dank Laser können heute viele Behandlungen in der Zahnmedizin schmerzfrei, schnell und schonend durchgeführt werden.

Mehr erfahren

Weniger Antibiotika dank iai PadoTest

Falls solche Bakterien durch den Test nachgewiesen werden können, empfiehlt er auch gleich einen Wirkstoff, welcher optimalen Erfolg verspricht.

Mehr erfahren

Regenerieren statt bohren

Unglaublich, aber wahr! Karies im Anfangsstadium kann dank Curodont Repair und  der revolutionären, mit dem Swiss Technology Award prämierten, vVardis Technologie gestoppt und Zahnschmelz sogar in der Tiefe regeneriert werden.

Mehr erfahren

Wurzelbehandlungen (Endodontie)

Unter einer Wurzelbehandlung versteht man die Behandlung des Zahnnervs. Die Ursachen für eine Entzündung des Nervs (Pulpitis) sind fast immer Bakterien aus einer unbehandelten Karies. Aber auch undichte Füllungen oder Unfälle können eine solche Entzündung verursachen. Eine Wurzelbehandlung ist die letzte Möglichkeit, den betroffenen Zahn zu erhalten. Sonst muss der entzündete Zahn entfernt werden, um so weitere (z.T. sogar lebensbedrohliche) Komplikationen zu vermeiden.

Welche Beschwerden können auftreten?
  • starke, oft pulsierende, ausstrahlende Schmerzen
  • verstärkte Empfindlichkeit auf Temperatur
  • Schmerzen beim Kauen oder nur bei blosser Berührung des Zahnes
  • Schwellung
Wie läuft eine Wurzelbehandlung ab?

Ziel einer Wurzelbehandlung ist die Beseitigung von Bakterien im Wurzelkanalsystem. Dafür sind in der Regel mehrere Sitzungen erforderlich. Wurzelkanäle werden chemisch (mittels Spüllösungen) und mechanisch (mittels Instrumenten) gereinigt und erweitert. Erst wenn der Zahn schmerzfrei ist, werden die Kanäle gefüllt. Die Behandlung ist erst mit der Wiederherstellung der Zahnkrone abgeschlossen. Um den wurzelbehandelten Zahn ausreichend zu stabilisieren, empfiehlt es sich, ihn mit einer Keramik-Krone zu versorgen.

Welche Erfolgsaussichten hat eine Wurzelbehandlung?

Wie bei vielen medizinischen Eingriffen führt eine Therapie nicht in allen Fällen zum Erfolg. So ist es nicht immer möglich, alle Bakterien aus zum Teil sehr komplexen Wurzelkanalsystem zu entfernen. In schwierigen Fällen können wir Sie an einen Kollegen mit Spezialisierung in Endodontie überweisen.

Laser-Behandlung: schmerzfrei, schnell und schonend

Dank Laser können heute viele Behandlungen in der Zahnmedizin schmerzfrei, schnell und schonend durchgeführt werden.

Der Laser entfernt Schmierschichten und säubert auch engste und gekrümmte Wurzelkanäle.

Mehr erfahren

Prothetik

Trotz aller prophylaktischen Massnahmen müssen Zähne manchmal überkront oder ersetzt werden. Dabei können wir, abhängig von der klinischen Situation, Ihren Wünschen und unter Berücksichtigung der finanziellen Möglichkeiten auf verschiedene Behandlungsoptionen zurückgreifen.

Ob festsitzend oder abnehmbar, die enge Zusammenarbeit mit qualifizierten zahntechnischen Labors in der nächsten Umgebung erlaubt es uns, für Sie einen in jeder Hinsicht perfekten Zahnersatz schnell und in höchster Qualität anzufertigen.

Chirurgie

In unserer Praxis führen wir für Sie eine umfassende Palette an ambulanten chirurgischen Eingriffen professionell durch.

Bei sehr komplizierten Fällen arbeiten wir eng mit erfahrenen Spezialisten für Kiefer und Gesichtschirurgie zusammen – Herr Dr. Daniel Brusco und Dr. Georg Damerau.

Laser-Behandlung: schmerzfrei, schnell und schonend

Dank Laser können heute viele Behandlungen in der Zahnmedizin schmerzfrei, schnell und schonend durchgeführt werden.

Das Schneiden des Knochens erfolgt präzise und selektiv und ohne thermische Auswirkung auf den Knochen. Dies garantiert eine bessere Knochenheilung und weniger Schmerzen nach Operationen.

Mehr erfahren

Zähneknirschen (Bruxismus)

Viele Leute reagieren auf Stress in dem sie meist nachts oder auch tagsüber, wenn die Belastung am Arbeitsplatz oder in der Schule sehr hoch ist, mit sog. Zähneknirschen oder starkem Pressen reagieren. Dieser Bruxismus kann symptomfrei verlaufen oder in akuten Fällen zu starken Schmerzen im Kiefergelenk, der Gesichtsmuskulatur oder der Zähne führen.

Unbehandelt führt ein Bruxismus nebst den erwähnten Beschwerden in Gelenk und Muskulatur auch zu massiven Schäden am Gebiss. Die Zähne werden kürzer, Kanten brechen ab, naso-labial Falten werden tiefer. Letzteres lässt eine Person merklich älter aussehen. Diese sog. Biss-Senkung (od. Bisshöhenverlust) lässt sich aber nur mit erheblichem Aufwand und den damit verbundenen Kosten wiederherstellen.

Symptome für Bruxismus

Folgende Symptome könnten ein Hinweis für Bruxismus darstellen:

  • Zähne werden immer kürzer, Schneidekanten dünner, gelegentlich bricht Zahnsubstanz ab
  • Öfters Kopfschmerzen oder Migräne
  • Gesichts- und Nacken-Muskulatur sind verspannt und druckempfindlich
  • Mundöffnung ist reduziert
  • Knacken im Kiefergelenk
  • Mühe harte Speisen zu kauen
  • Empfindliche Zahnhälse

Wenn Sie bei sich ein oder mehrere Symptome entdeckt haben, wäre eine Konsultation beim Zahnarzt empfehlenswert.

Matrix-Rhythmus Therapie

Diese empfiehlt sich für die Behandlungen von Kiefergelenk- und Kaumuskulatur-Beschwerden, die durch Zähneknirschen (Bruxismus) verursacht werden sowie bei Wundheilungsstörungen, Parodontitis und Periimplantitis. Ein positiver «Nebeneffekt» dieser Behandlung ist die Straffung von Gesichtskonturen und eine sichtbare Glättung von Falten. Die Behandlung ist vollkommen schmerzfrei und wird von den Patienten als sehr angenehm empfunden.

Mehr erfahren

Tabuthema Mundgeruch

Dr. med. dent. Teresa Meyer im Beitrag von SRF Puls vom 11.1.2016 zum Thema Mundgeruch

„Was gegen Mundgeruch hilft“, Beitrag vom März 2019 erschienen im Tagesanzeiger und in der Basler Zeitung (Download PDF)

Mundgeruch (Halitosis-Sprechstunde)

Mundgeruch (Fachausdruck: Halitosis) ist ein Tabuthema: Niemand spricht gerne darüber  – obwohl viele davon betroffen sind. Mundgeruch tritt gemäss internationalen epidemiologischen Studien in fast allen Ländern der Welt ähnlich häufig auf. Etwa 25% der Bevölkerung haben zumindest zu bestimmten Tageszeiten deutlichen Mundgeruch, etwa 6% sogar Tag und Nacht.

Mit dem heutigen Wissen über die Entstehung  von Mundgeruch, kann er in den meisten Fällen erfolgreich behandelt werden. Wichtigste Voraussetzung dafür ist jedoch, die konkrete Ursache bei jedem Patienten individuell herauszufinden. Da geruchsbildende Mikroorganismen in der Mundhöhle die häufigste Ursache darstellen, gehört die Behandlung primär in die Hände des Zahnarztes.

Fühlen Sie sich unsicher? Denken Sie, dass Mundgeruch auch ein Thema ist, welches Sie persönlich oder eine Person aus Ihrem Umfeld betreffen könnte?

Wir können Ihnen helfen. Melden Sie sich noch heute für unsere Mundgeruch-Sprechstunde an.

Mehr lesen >

Mundgeruch (Halitosis-Sprechstunde)

Mundgeruch (Fachausdruck: Halitosis) ist ein Tabuthema: Niemand spricht gerne darüber  – obwohl viele davon betroffen sind. Mundgeruch tritt gemäss internationalen epidemiologischen Studien in fast allen Ländern der Welt ähnlich häufig auf. Etwa 25% der Bevölkerung haben zumindest zu bestimmten Tageszeiten deutlichen Mundgeruch, etwa 6% sogar Tag und Nacht.

Mit dem heutigen Wissen über die Entstehung  von Mundgeruch, kann er in den meisten Fällen erfolgreich behandelt werden. Wichtigste Voraussetzung dafür ist jedoch, die konkrete Ursache bei jedem Patienten individuell herauszufinden. Da geruchsbildende Mikroorganismen in der Mundhöhle die häufigste Ursache darstellen, gehört die Behandlung primär in die Hände des Zahnarztes.

Fühlen Sie sich unsicher? Denken Sie, dass Mundgeruch auch ein Thema ist, welches Sie persönlich oder eine Person aus Ihrem Umfeld betreffen könnte?

Wir können Ihnen helfen. Melden Sie sich noch heute für unsere Mundgeruch-Sprechstunde an.

Mehr lesen >

Tabuthema Mundgeruch

Dr. med. dent. Teresa Meyer im Beitrag von SRF Puls vom 11.1.2016 zum Thema Mundgeruch

„Was gegen Mundgeruch hilft“, Beitrag vom März 2019 erschienen im Tagesanzeiger und in der Basler Zeitung (Download PDF)

Kinderzahnmedizin

Wir gehen auf die spezifischen Bedürfnisse Ihres Kindes ein und betreuen es mit viel Einfühlungsvermögen.

Schonende Behandlung dank Laser

Dank Laser können heute viele Behandlungen in der Zahnmedizin schmerzfrei, schnell und schonend durchgeführt werden.

Zum Beispiel: Präzise und selektive Entfernung von Karies – kein Bohrgeräusch, keine Vibrationen. In vielen Fällen kann auf Anästhesie verzichtet werden.

Mehr erfahren

Ab wann soll ich meinem Kind die Zähne putzen?

Ab dem ersten Milchzahn (ca. ab dem 6. Lebensmonat) sollten die Zähne einmal täglich, ab dem zweiten Lebensjahr zweimal täglich geputzt werden. Benutzen Sie dafür eine spezielle Kinderzahnbürste mit abgerundeten Borsten und eine Kinderzahnpasta.

Sollen sich Kinder selbst die Zähne putzen?

Es ist wichtig, dass Kinder sich schon früh an das Zähneputzen gewöhnen. Bis zum 8. Lebensjahr sollten die Eltern jedoch die Zähne «nachputzen», da Kinder nicht in der Lage sind, alle Zahnflächen sauber und gründlich zu reinigen.

Umweltzahnmedizin

Ganzheitliche Zahnheilkunde, Herd-Abklärung, Amalgamsanierung

Trotz aller prophylaktischer Massnahmen kann es unter gewissen Umständen dennoch notwendig sein, einen Zahn mit einer Füllung zu versorgen oder auch ganz zu ersetzen. Dabei werden verschiedene Materialien in den Mund gebracht, wo sie über viele Jahre hinweg verbleiben. Obwohl diese Materialien umfassend auf ihre sog. Biokompatibilität geprüft sind, kann es bei bestimmten Menschen zu Unverträglichkeitsreaktionen kommen. Diese Körper-Reaktion auf ein einzelnes Material kann auf Dauer einen Patienten krank machen oder eine bestehende Krankheit und dessen Symptomatik verschlimmern.

Umweltzahnmedizinsprechstunde

Trotz allen prophylaktischen Massnahmen ist es manchmal notwendig, Zähne mit Füllungen zu versorgen, sie zu überkronen oder sogar durch Implantate oder Prothesen zu ersetzen. Dabei werden verschiedene Materialien dauerhaft in den Mund gebracht.

Lesen Sie mehr dazu im Blog

Für welche Patienten ist eine umweltzahnmedizinische Beratung empfehlenswert?
  • Im Falle von vorhandenen chronischen Krankheiten, Allergien sowie bekannten Nahrungsmittelunverträglichkeiten sollte eine gründliche Untersuchung des Mundes durchgeführt werden und auf bestimmende Faktoren überprüft werden, welche über eine toxokologische Dauerbelastung oder eine Immunaktivierung einen entsprechenden entzündlichen Prozess bewirken können
  • Im Vorfeld einer Operation, im Rahmen einer sog. Herdabklärung, um die Risiken des geplanten chirurgischen Eingriffs zu minimieren
  • Wenn ein neuer Zahnersatz oder eine umfangreiche Sanierung geplant ist
  • Wenn Sie ihre alte Amalgamfüllungen ersetzen möchten
Wie läuft die Umweltzahnmedizinsprechstunde ab?

Manche Patienten möchten, dass schon bei Ihrem ersten Besuch in der Praxis mit der Behandlung begonnen wird. Das ist aus medizinischen und organisatorischen Gründen leider nicht möglich.

In einem ersten Schritt führen wir eine gründliche Befragung mit Untersuchung durch. Anschliessend wird ein ausführlicher Behandlungsplan samt zugehöriger Kostenschätzung erstellt.

Informationen zum ersten Termin

Um Ihnen einen optimalen und effizienten Service anbieten zu können, benötigen wir Ihre Mithilfe.

Bitte bringen Sie deshalb zum ersten Termin gleich die folgenden Informationen mit (sofern vorhanden):

  • ausgefüllter Fragebogen (PDF Download)
  • Liste mit allen Medikamenten, die Sie einnehmen
  • bestehende Röntgenbilder
  • aktuelle Blutwerte sowie Diagnoseberichte
  • Implantat-Pass, sofern Sie Implantate haben
  • die Legierungsnamen von ihren Zahnmetallen, falls Sie bereits einen Zahnersatz tragen
Sportmundschutz Zahnarzt Zürich

Sportmundschutz

Solche Schutzschienen werden gar nicht oder nur selten getragen. Warum? Dafür gibt es eine einfache Erklärung: Die Schutzschienen werden nicht getragen, weil sie einfach zu gross und unbequem sind.

Unsere Sportmundschutzschienen werden nach einer individuellen Abformung der beiden Kiefer aus hochwertigem mehrschichtig laminiertem Material hergestellt.

> Mehr Informationen in diesem Blog-Post.

Die Folgen eines Zahnunfalls können gravierend sein. Schütze deine Zähne und bestelle noch heute einen individuell hergestellten Sportmundschutz. Es lohnt sich!

Rufen Sie uns an für einen Beratungsgespräch: Telefon 044 261 77 55

Zahnstellungskorrekturen mit unsichtbaren Schienen

Wir bieten Ihnen eine unsichtbare Alternative zu Zahnspange. Die Bisskorrektur mit transparenten Schienen ist effizient, schonend und hat einige Vorteile.

Vorteile
  • Transparente Schienen sind kaum sichtbar
  • Keine Behinderung beim Sprechen
  • Leicht herausnehmbar, uneingeschränkte Mundhygiene möglich
  • Höhe Präzision dank computergestützter Planung und Herstellung
  • Für Jugendliche und Erwachsene geeignet
Indikationen für unsichtbare Schienen
  • Korrektur von Fehlstellungen im Frontzahnbereich
  • Präprothetische Korrekturen
  • Lückenschluss
  • Rezidivkorrektur nach Kieferorthopädischer Behandlung
  • Für Patienten mit Metallunverträglichkeit
OrthoFolio, die unsichtbare Schiene

Unsere unsichtbaren Schienen- OrthoFolio(R) wurden in der Schweiz im Bussman Orthodontie- Labor entwickelt. Mit über 30 000 hergestellten Schienen hat das Labor grosse Erfahrung auf dem Gebiet gesammelt. OrthoFolio ist eines der präzisesten Alginer Systeme auf dem Markt, weil nach drei Korrekturschritten die Behandlung auf der Basis einer neuen Abformung fortgesetzt wird. Die Behandlung erfolgt kontrolliert und in kleinen Schritten. Dank der engen Zusammenarbeit mit Labor kann die Behandlungsplanung jederzeit angepasst werden.

Erfahren Sie mehr über den Behandlungsablauf mit unsichtbaren Schienen

Die Bisskorrektur mit unsichtbaren Schienen ist einfacher als Sie denken! Rufen Sie uns an für einen Beratungsgespräch: Telefon 044 261 77 55

Bleaching (Zähne weiss machen)

Noch nie war den Weg zum strahlenden Lächeln so einfach. Einige Sachen müssen beim Bleaching jedoch beachtet werden.

Wichtig!
  • Bleichmittel dürfen bei schwangeren oder stillenden Frauen nicht angewendet werden.
  • Füllungen und andere künstliche Materialien im Mund (Kronen) können nicht aufgehellt werden.
  • Bei Jugendlichen unter 18 Jahren braucht es ein schriftliches Einverständnis der Eltern.
  • Bleichmittel kindersicher aufbewahren und Kontakt mit den Augen vermeiden.
  • Wenn Ihr Zahnfleisch brennt oder weisslich wird, oder die Zähne sehr empfindlich werden, brechen Sie die Behandlung sofort ab und rufen Sie uns an.
  • Wir empfehlen, während des Bleichens auf den Genuss von färbenden Substanzen zu verzichten.
  • Wie lange das Bleichergebnis halten wird, hängt stark von Ihrem Verhalten ab (Rauchen, viel Kaffee, Tee, Rotwein).
Home Bleaching (Bleichen zu Hause)

Sie erhalten von uns Ihre individuellen Bleichschienen, das Bleichgel und die genaue Anleitung zum Bleichen. Die Behandlung führen Sie selbständig zu Hause durch. 

Je nach ursprünglicher Zahnfarbe kann es einige Zeit in Anspruch nehmen, bis die Zähne sichtbar heller werden. Dafür hält das Ergebnis lange und das Risiko für Überempfindlichkeit ist geringer.

Anleitung zum Home Bleaching

Putzen Sie die Zähne gründlich, bevor Sie mit dem Bleichen beginnen.

Füllen sie in jedes Zahnfach der Schiene eine kleine Menge Bleichgel. Achten Sie darauf, dass das Gel auf die Seite der Schiene gegeben wird, welche mit der vorderen Fläche des Zahnes im Kontakt steht.

Setzen Sie die gefüllte Schiene auf Ihre Zähne und pressen Sie diese vorsichtig an. Das Bleichmittel darf nicht über den Schienenrand hinauslaufen. Überschüssiges Gel sofort mit einem Wattestäbchen entfernen.

Nach der Tragzeit (ca. 2 Stunden, die Tragdauer hängt vom verwendetem Bleichmittel ab) entfernen Sie die Schiene und spülen den Mund mit viel Wasser aus. Die Zahnbürste erst nach ca. 8 Stunden benutzen.

Waschen Sie die Schienen mit kaltem Wasser aus und legen Sie diese zurück in die Schienen-Box. Die Box nicht schliessen, solange die Schienen nass sind.

Wir empfehlen nach dem Bleichen eine Fluoridierung durchzuführen. Dazu können Sie die vom Bleichgel gereinigten Schienen mit dem Fluorgel füllen und ca. 5 Minuten tragen. Danach das Fluorgel nur ausspucken, den Mund nicht mit Wasser spülen.

Anleitung – Download PDF

In Office Bleaching

Das Bleaching findet in der Praxis statt, dadurch kann die Behandlung genau gesteuert und überwacht werden. Nachdem das Zahnfleisch dicht abgedeckt wurde, wird das Bleichgel auf die Zähne aufgetragen. Für das In Office Bleaching verwenden wir eine moderne LED- Lampe, dadurch ist die Zahnüberempfindlichkeit nach dem Bleichen deutlich kleiner.

Es stehen 3 verschiedene Pakete zur Verfügung:

  • Bleaching-Paket Nr. 1: 15 min Aufhellung um ca. 1-3 Stufen, wird zur Auffrischung empfohlen. Kosten: 180 CHF
  • Bleaching-Paket Nr. 2: 30 min Aufhellung um ca. 4-7 Stufen. Kosten: 260 CHF
  • Bleaching-Paket Nr. 3: 45 min Aufhellung um ca. 10 Stufen. Kosten: 390 CHF

Preisangaben inkl. Material, Fluoridierung und Behandlungsstuhldesinfektion.

Das Ergebnis ist sofort nach der Behandlung sichtbar.

Ein weisses strahlendes Lächeln muss kein Luxus sein!

Vereinbaren Sie gleich ein Beratungsgespräch und schon bald werden Sie Ihre weissen Zähne geniessen: Telefon 044 261 77 55.

Weitere Infos lesen Sie im Blog.

Matrix-Rhythmus Therapie

Die Matrix-Rhythmus Therapie empfiehlt sich für Behandlungen von Kiefergelenk- und Kau-Muskulatur-Beschwerden, die durch Zähneknirschen (Bruxismus) verursacht werden sowie bei Wundheilungsstörungen, Parodontitis und Periimplantitis. Ein positiver Nebeneffekt dieser Behandlung ist die Straffung von Gesichtskonturen und eine sichtbare Glättung von Falten. Die Behandlung ist vollkommen schmerzfrei und wird von den Patienten als sehr angenehm empfunden. Die Anzahl Behandlungen hängt allgemein vom Beschwerdebild und der Mitarbeit des Patienten ab. In den meisten Fällen ist bereits nach der ersten Matrix-Rhythmus Therapie Behandlung eine deutliche Besserung spürbar.

Matrix-Rhythmus Therapie bringt Zellen wieder in Schwung

Der menschliche Körper besteht aus 70 Billionen Zellen, die von der extrazellulären Matrix umgeben sind. Jeder Transport, jeglicher Austausch und Kommunikation zwischen den Zellen finden durch die extrazelluläre Matrix statt. Die Qualität dieser Matrix entscheidet über das Wohlbefinden der Zelle und somit über unsere Gesundheit.

In einem gesunden Zustand vibrieren unsere Muskeln unaufhörlich im Rhythmus-Bereich 8 bis 12 Hz. An die Anspannung folgen die Entspannungsphasen, die bewusst gesteuert werden können. Wenn aber die Logistik in der extrazellulären Matrix nicht mehr funktioniert, fehlt den Zellen Sauerstoff zur Energie-Bildung. Die Muskulatur kann sich nicht mehr entspannen, die bleibt kontrahiert und verhärtet sich. Die Anpassungsfähigkeit und Elastizität der Gewebe gehen verloren, es kommt zu Schmerzen, ein Teufelskreis beginnt!

Die von Dr. Ulrich Randoll in den 90er Jahren entwickelte Matrix – Rhythmus Therapie bringt die extrazelluläre Matrix wieder ins Schwingen und erzeugt sog. Mikrodehnungen. Bewährt hat sich Matrix-Rhythmus Therapie in allen Fällen bei denen die Schmerzen durch die gestörte Mikrozirkulation verursacht werden.

So funktioniert die Matrix-Rhythmus Therapie

Ein spezielles Gerät-«Matrixmobil»- wird auf die Haut aufgesetzt. Im Schwingkopf des Geräts ist ein Magnet eingebaut. Durch kombinierte mechano-magnetische Vibration (8-12 Hz) kann man zielgerichtet und schonend auch tiefe Gewebeschichten erreichen. Das Bindegewebe wird mobilisiert, der Austausch von Nährstoffen, der Abtransport von Abbaustoffen und Sauerstoffgehalt im Gewebe werden gesteigert. Die aus der Balance geratenen Zellen finden zu ihrer natürlichen Eigenschwingung zurück. Kontraktionsrückstände lösen sich, und die Muskel-Elastizität wird wiederhergestellt.

Schnarchen was tun Zahnarzt Zuerich

Schnarchen verhindern ohne OP

Was kann man tun bei Schnarchen? Was hilft wirklich?

Wenn sich die Atemwege beim Schlafen verengen, bringt der beschleunigte Luftstrom Teile des weichen Gewebes zum vibrieren und löst das Schnarchgeräusch aus. Bedenklich ist, dass dadurch Atem-Aussetzer sogar bis zum Atem-Stillstand möglich sind. Dies kann durch eine spezielle Schnarch-Schiene behoben werden, welche man nachts benutzt und die ganz individuell auf Sie angefertigt ist.

Die Vorteile auf den Punkt gebracht:

  • Metallfreie Schiene
  • Hoher Tragekomfort
  • Effektive Verbesserung der Symptomatik

Vereinbaren Sie gleich ein Beratungsgespräch und verbessern Sie die Schlafqualität, für sich und andere: Telefon 044 261 77 55.